4 Minuten
Inhalt
Zeiten der vorübergehenden Niedergeschlagenheit und des Trübsal kennt jeder. Nach beruflichen oder privaten Misserfolgen, persönlichen Verlusten und anderen Herausforderungen können sich die eigenen Gedanken für eine Weile verdunkeln und mit negativen Emotionen oder gar körperlichen Beschwerden einhergehen. Wenn ein solcher Zustand für einen längeren Zeitraum hinweg bestehen bleibt oder gar zum Dauerzustand wird, ist es höchste Zeit, etwas für sich zu tun.
Manch einem gelingt der Schritt zurück in die Wohlfühlzone aus eigenen Kräften, doch nicht selten ist auch Unterstützung von Außen gefragt, die für den Fall unbedingt in Anspruch genommen werden sollte. Wer sich selbst genügend Aufmerksamkeit schenkt, um sich und seine Befindlichkeit genau zu beobachten, kann einiges dazu beitragen, in schwierigen Zeiten gar nicht erst in einen kritische Zustand zu geraten. Die Pflege der Gedanken ist ein Aspekt, der mit Sorgfalt behandelt werden sollte. Viel zu schnell schleicht sich die Gewohnheit des Grübelns sein, die Ängste speisen und auf Dauer krank machen kann.
EINZIGARTIGE METHODE
Ein erfolgreiches und bewährtes Konzept, das sich auf die zugrunde liegenden Ursachen konzentriertNACHHALTIGES KONZEPT
0 Vorher
Anfrage senden
0 Vorher
Therapieziele definieren
1 Woche
Umfassende Anamnese & Entzug
1-4 Woche
Medizinische & Psychologische Therapien
4 Woche
Familientherapie
5-8 Woche
Nachsorge
12+ Woche
Auffrischungsbesuche
Akkreditierungen & Medien



































































