Stufen des Alkoholismus
Morton Jellinek war ein Wissenschaftler, dessen Forschungen zu einem besseren Verständnis der heutigen Alkoholabhängigkeit beigetragen haben. Im Jahr 1946 veröffentlichte er auf der Grundlage einer kleinen Studie unter Mitgliedern der Anonymen Alkoholiker eine Abhandlung über den progressiven Charakter des Alkoholismus.
read moreAlkoholentzugserscheinungen und wie damit umgehen
Die Symptome eines Alkoholentzugs treten bei Patienten auf, die alkoholabhängig sind und ihren Alkoholkonsum innerhalb von Stunden oder Tagen nach der Einlieferung gestoppt oder reduziert haben. Die Symptome beginnen in der Regel 6 bis 12 Stunden nach dem letzten alkoholischen Getränk des Patienten und können sich zu einem lebensbedrohlichen Delirium tremens mit oder ohne Krampfanfälle […]
read moreAlkoholabusus
Beim Alkoholabusus handelt es sich um ein Muster des Alkoholkonsums, bei dem Sie Probleme haben, Ihr Trinken zu kontrollieren, sich mit Alkohol zu beschäftigen oder den Alkoholkonsum fortzusetzen, auch wenn er Probleme verursacht.
read moreVerhalten von Alkoholikern in Beziehungen
ie Auswirkungen von Alkoholismus auf Beziehungen und Intimität sind weit verbreitet und berühren viele verschiedene Bereiche von intimen Angelegenheiten. Die Auswirkungen von starkem Alkoholkonsum auf Beziehungen können sehr schädlich sein.
read moreEntgiftung Alkohol
Die Alkoholentgiftung ist der erste Schritt aus der Abhängigkeit in ein besseres, gesundes Leben. Leider stellt der Entzug für langwierige Alkoholiker kein Spaziergang dar. Der Körper benötigt für die körperliche Entgiftung mehrere Tage, in denen es zu lebensgefährlichen Symptomen, wie z. B. Organ- oder Herzversagen kommen kann. Aus diesem Grund sollte die Alkoholentgiftung stationär und […]
read moreKörperlicher Verfall bei Alkoholismus
Was passiert, wenn wir regelmäßig Alkohol in einem ungesunden Maß trinken? Alkohol vergiftet unseren Körper. Die Liste der Folgekrankheiten von Alkoholismus ist lang, zum Beispiel Bluthochdruck,
read moreAlkoholentzug Kliniken
Alkoholsucht, Alkoholismus, Alkoholkrankheit oder auch Äthylismus ist eine schwerwiegende Suchterkrankung. Der Alkoholentzug kann aufgrund der Entzugssymptome gefährlich sein und sollte daher auf gar keinen Fall eigenständig zuhause, sondern durch professionelle Betreuung in einer entsprechenden Alkoholentzug-Klinik durchgeführt werden. Die Betroffenen werden dort professionell betreut und überwacht. Außerdem wird laut medizinischer Statistik beim stationären Entzug die Rückfallquote […]
read moreAlkoholismus als Gefahr für die Gesellschaft
Alkohol besitzt eine berauschende Wirkung was auch schon die allerersten Konsumenten erlebt haben. Warum das so ist
read moreAlkoholentzug: Wann ist das Schlimmste vorbei
Laut dem Bundesgesundheitsministerium trinken um die 95 % der Erwachsenen in Deutschland Alkohol. Rund 6,7 Millionen Deutsche nehmen regelmäßig gesundheitsgefährdende Mengen zu sich, wovon ca. 1,6 Millionen als alkoholabhängig gelten. Die einzige effektive Therapiemöglichkeit bei Alkoholismus ist der Alkoholentzug. Doch wann ist das Schlimmste vorbei? Wenn der Entzug ohne Medikamente durchgeführt wird, dann klingen die […]
read moreAlkoholsucht bekämpfen
Insgesamt ist der Alkoholismus oder die Alkoholsucht ein Tabuthema, das sich schleichend – also langsam verstärkend – entwickelt. Dabei sind die Alkoholiker selten in der Lage, die Sucht allein zu bekämpfen, sie brauchen die Unterstützung der Familie oder von geschulten Therapeuten, sodass sie die Sucht nach dem eigentlich vollkommen legalen Alkohol überwinden können. Relevant sind […]
read more