SCHWEIZER MEDIZIN KOMPETENZ: MALLORCA, ZÜRICH, LONDON, OFFSHORE

9 Minuten

Bearbeitet & medizinisch überprüft vom THE BALANCE Team
Fakten geprüft

Verlustangst ist ein universelles Gefühl, das Menschen aus allen Lebensbereichen betrifft. Sie ist eine natürliche Reaktion auf die Ungewissheit und Unvorhersehbarkeit des Lebens und kann sich in vielen verschiedenen Formen äußern. Von der Angst vor dem Verlust eines geliebten Menschen bis hin zur Angst vor dem Verlust von materiellem Besitz oder Stabilität – Verlustangst kann sich auf unterschiedliche Weise auf den Einzelnen auswirken. Manche Menschen haben in bestimmten Situationen mit starken Verlustängsten zu kämpfen, z. B. bei Beziehungen oder finanzieller Stabilität. Andere erleben Verlustangst vielleicht in einem allgemeineren Sinne, z. B. die Angst, die Kontrolle oder Sicherheit zu verlieren.

Verlustangst kann durch eine Vielzahl von Erfahrungen ausgelöst werden, z. B. durch traumatische Erlebnisse in der Vergangenheit, genetische Faktoren, Persönlichkeitsmerkmale, Kindheitserfahrungen, kulturelle und gesellschaftliche Faktoren, chronischen Stress und medizinische Erkrankungen. Die Auswirkungen der Verlustangst können bei Personen, die in der Vergangenheit traumatische Ereignisse erlebt haben oder unter psychischen Problemen leiden, besonders ausgeprägt sein. Für diese Menschen kann die Verlustangst eine anhaltende und lähmende Erfahrung sein, die sich auf alle Aspekte des Lebens auswirkt, von persönlichen Beziehungen über die Arbeit bis hin zu täglichen Aktivitäten.

Verlustangst ist zwar ein normales und natürliches Gefühl, kann aber problematisch werden, wenn sie das tägliche Leben beeinträchtigt und erheblichen Kummer verursacht. Bei manchen Menschen kann die Verlustangst so stark sein, dass sie davon abgehalten werden, Risiken einzugehen oder Chancen wahrzunehmen. Sie vermeiden es vielleicht, Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen, weil sie befürchten, das zu verlieren, was sie bereits haben. Dies kann zu einem Gefühl der Stagnation oder einem Mangel an Erfüllung führen, da sie sich nicht erlauben, zu wachsen oder neue Erfahrungen zu machen.

Die Angst vor Verlust kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, sowohl emotional als auch körperlich. Sie kann überwältigend sein und sich negativ auf das geistige und emotionale Wohlbefinden einer Person auswirken. Die Symptome können von Person zu Person variieren, aber einige häufige Anzeichen sind:

  1. Negative Gedanken

Negative Gedanken sind ein häufiges Symptom der Verlustangst, da sie aus der Angst und Ungewissheit resultieren, die dieses Gefühl begleiten. Einige häufige negative Gedankengänge im Zusammenhang mit Verlustangst sind:

  • „Ich kann den Gedanken nicht ertragen, diesen Menschen zu verlieren.“
  • „Ich bin nicht stark genug, um mit diesem Verlust umzugehen.“
  • „Wenn ich diese Beziehung verliere, werde ich nie eine andere finden.“
  • „Ich werde mich nie wieder von diesem finanziellen Verlust erholen.“
  • „Ich werde nie wieder glücklich sein, wenn ich dies verliere.“
  • „Was, wenn ich alles verliere, wofür ich so hart gearbeitet habe?“

Diese negativen Gedanken können zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden und zu Gefühlen von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und mangelnder Motivation führen. Sie können auch zu Depressionen und anderen psychischen Problemen beitragen.

  1. Problem der Kontrolle

Menschen, die befürchten, etwas zu verlieren, das ihnen wichtig ist, versuchen möglicherweise, Situationen oder Personen zu kontrollieren, um das Risiko eines Verlustes zu verringern. Menschen können versuchen, jeden Aspekt ihres Lebens zu kontrollieren, um sich sicherer zu fühlen und das Verlustrisiko zu verringern.  Dies kann sich auf verschiedene Weise äußern, unter anderem:

  • Zwanghaftes Verhalten: Menschen können von einem bestimmten Objekt oder einer bestimmten Situation besessen werden, z. B. indem sie ständig ihre Finanzen überprüfen oder eine Beziehung überwachen.
  • Starrheit: Sie können in ihrem Denken und Verhalten unflexibel werden und sich weigern, Alternativen oder Veränderungen in Betracht zu ziehen, die das Verlustrisiko verringern könnten.
  • Mikromanagement: Sie versuchen möglicherweise, jedes Detail einer Situation zu kontrollieren, was zu Stress und Burnout führt.

Während Kontrollzwänge kurzfristig ein Gefühl der Sicherheit vermitteln, können sie in Beziehungen zu Stress, Frustration und Spannungen führen.

  1. Vermeidung

Menschen, die Angst vor Verlusten haben, vermeiden es, Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen, um z. B. das Risiko eines Verlustes zu verringern:

  • Vermeidung von Veränderungen: Menschen vermeiden möglicherweise Veränderungen in ihrem Leben, wie z. B. die Aufnahme einer neuen Arbeit oder die Beendigung einer Beziehung, aus Angst, das zu verlieren, was sie bereits haben.
  • Aufschieberitis: Sie zögern möglicherweise Entscheidungen oder Maßnahmen hinaus, weil sie Angst haben, die falsche Entscheidung zu treffen und etwas Wichtiges zu verlieren.
  • Vermeidung von Unsicherheit: Sie vermeiden möglicherweise Situationen oder Umstände, die unvorhersehbar oder unsicher sind, z. B. neue Menschen kennen zu lernen oder finanzielle Risiken einzugehen.
  • Isolation: Menschen können sich aus sozialen Situationen oder Beziehungen zurückziehen, da sie Angst haben, die Menschen zu verlieren, die ihnen wichtig sind.
  1. Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung

Menschen, die Angst vor Verlusten haben, können sich schwer tun, Entscheidungen zu treffen, da sie Angst haben, die falsche Entscheidung zu treffen und etwas Wichtiges zu verlieren. Dies kann zu Stress- und Frustrationsgefühlen führen und den Einzelnen daran hindern, seine Ziele zu erreichen und seine Träume zu verwirklichen. 

  • Analyseparalyse: Menschen können Optionen und Konsequenzen überanalysieren, was zu Unentschlossenheit und Untätigkeit führt.
  • Risikovermeidung: Sie vermeiden es möglicherweise, Risiken einzugehen, um das Verlustrisiko zu verringern, selbst wenn dies bedeutet, dass sie sich Chancen entgehen lassen.
  • Unfähigkeit, Prioritäten zu setzen: Menschen können Schwierigkeiten haben, Prioritäten zu setzen und Entscheidungen zu treffen, da sie Angst haben, etwas zu verlieren, das ihnen wichtig ist.
  • Perfektionismus: Sie stellen hohe Ansprüche an sich selbst, was es schwierig macht, Entscheidungen zu treffen, da sie Angst haben, einen Fehler zu machen.
  • Furcht vor Reue: Sie haben möglicherweise Angst, eine falsche Entscheidung zu treffen und diese zu bereuen, was zu Unentschlossenheit führt.
  1. Körperliche Symptome

Verlustangst kann auch zu körperlichen Symptomen führen, da der Körper auf den Stress und die Angst reagiert, die mit diesem Gefühl verbunden sind. Zu den körperlichen Symptomen der Verlustangst gehören:

  • Erhöhter Puls: Die körpereigene Kampf-oder-Flucht-Reaktion kann einen Anstieg der Herzfrequenz verursachen, was zu Gefühlen von Angst und Nervosität führt.
  • Schlaflosigkeit: Die Angst vor dem Verlust kann zu Schlafschwierigkeiten und damit zu Schlaflosigkeit und Müdigkeit führen.
  • Müdigkeit: Chronischer Stress und Angst können zu Müdigkeit führen, da der Körper viel Energie aufwendet, um auf wahrgenommene Bedrohungen zu reagieren.
  • Kurzatmigkeit: Verlustangst kann zu Kurzatmigkeit führen, da sich der Körper auf eine wahrgenommene Bedrohung vorbereitet.
  • Muskelverspannungen: Muskelverspannungen können die Folge der Reaktion des Körpers auf Stress sein und zu Kopf-, Rücken- und Nackenschmerzen führen.
  • Verdauungsprobleme: Die Stressreaktion des Körpers kann auch zu Verdauungsproblemen wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall führen.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Verlust ein natürlicher Teil des Lebens ist, den jeder irgendwann einmal erlebt. Indem man diese Realität anerkennt und akzeptiert, wird es leichter, die Angst vor Verlust zu bewältigen. Ganz gleich, ob Sie mit der Angst vor dem Verlust eines geliebten Menschen, einer Beziehung, materieller Besitztümer oder Stabilität zu kämpfen haben, es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, um diese Angst zu bewältigen und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Neben der Inanspruchnahme professioneller Hilfe können Sie sich auch selbst helfen, mit Ihrer Verlustangst umzugehen. Mit der richtigen Unterstützung und den richtigen Ressourcen ist es möglich, die Auswirkungen der Verlustangst zu verringern und Ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Praxisnahe Tipps zum Umgang mit Verlustängsten: 

  1. Selbstfürsorge. Dazu gehören Aktivitäten, die das körperliche und emotionale Wohlbefinden fördern, wie z. B. Sport, Meditation und Zeit mit geliebten Menschen verbringen.
  2. Negative Gedanken bekämpfen. Das Erkennen und Hinterfragen negativer Gedanken über den Verlust kann helfen, Angst und Stress zu reduzieren.
  3. Achtsamkeit praktizieren. Achtsamkeitstechniken, wie z. B. yogisches Atmen und Konzentration auf den gegenwärtigen Moment, können helfen, Stress und Ängste im Zusammenhang mit Verlustängsten zu reduzieren.
  4. Gedanken neu ordnen. Eine Neuausrichtung der Gedanken auf das, was man hat, statt auf das, was man verlieren könnte, kann helfen, die Perspektive zu ändern und Ängste abzubauen.
  5. Den ständigen Wandel akzeptieren. Akzeptanz zu üben und sich auf Veränderungen einzulassen, anstatt zu versuchen, sie zu kontrollieren, kann helfen, die Angst vor Verlust zu verringern.
  6. Beziehungen pflegen. Der Aufbau starker und positiver Beziehungen kann ein Gefühl der Sicherheit vermitteln und die Angst vor Verlusten verringern.

Die Behandlung von Verlustangst ist wichtig, da sie den Betroffenen hilft, die Auswirkungen dieser Emotion zu bewältigen und zu verringern. Mit der richtigen Unterstützung und den richtigen Ressourcen können Betroffene gesunde Bewältigungsstrategien erlernen und eine positive Einstellung entwickeln, die zu mehr Wohlbefinden und einer besseren Lebensqualität führt.

Die Zusammenarbeit mit einer psychosozialen Fachkraft zur Bewältigung der Verlustangst kann den Betroffenen helfen, einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln, der für sie am besten geeignet ist. Dies kann eine Therapie, Selbsthilfegruppen, Medikamente oder eine Kombination diverser Ansätze beinhalten. 

Unabhängig vom Behandlungsplan besteht das Ziel darin, den Betroffenen zu helfen, ihre Verlustangst auf gesunde und wirksame Weise zu bewältigen, was zu mehr Glück und Erfüllung führt. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, die bei der Bewältigung von Verlustängsten wirksam sein können, darunter:

  1. Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine Therapieform, die sich darauf konzentriert, negative Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern. Sie kann bei der Behandlung von Verlustängsten wirksam sein, indem sie den Betroffenen hilft, ihre Gedanken neu zu ordnen und positivere Bewältigungsstrategien anzuwenden.
  2. Achtsamkeitsbasierte Therapien: Achtsamkeitsbasierte Therapien wie die achtsamkeitsbasierte Stressreduzierung können Menschen bei der Bewältigung von Stress und Ängsten helfen, indem sie Bewusstsein und Akzeptanz fördern.
  3. Expositionstherapie: Bei dieser Therapieform werden die Betroffenen schrittweise dem ausgesetzt, was sie zu verlieren fürchten, mit dem Ziel, Angst und Furcht im Laufe der Zeit zu verringern.
  4. Selbsthilfegruppen: Der Beitritt zu einer Selbsthilfegruppe, in der Menschen mit ähnlichen Problemen zusammenkommen, kann ein Gefühl der Gemeinschaft und Unterstützung bei der Bewältigung der Verlustangst vermitteln.
  5. Medizinische Behandlung: In einigen Fällen können Medikamente, wie z. B. selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), die mit Verlustangst verbundenen Ängste und Depressionen wirksam reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Verlustangst ein universelles Gefühl ist, das Menschen aus allen Lebensbereichen betrifft und sich in verschiedenen Formen manifestieren kann. Während Verlustangst eine natürliche Reaktion auf die Ungewissheit und Unvorhersehbarkeit des Lebens ist, kann sie problematisch werden, wenn sie das tägliche Leben erheblich beeinträchtigt und beträchtlichen Kummer verursacht. Verlustangst kann durch eine Reihe von Erlebnissen ausgelöst werden und ist häufig bei Menschen ausgeprägter, die ein Trauma erlebt haben oder unter psychischen Problemen leiden. Sie kann zu überwältigenden Symptomen führen, die sowohl das emotionale als auch das körperliche Wohlbefinden beeinträchtigen, darunter negative Gedanken, das Gefühl der Stagnation und die Vermeidung von Risiken. Es ist wichtig, die Anzeichen von Verlustangst zu erkennen und bei Bedarf Unterstützung zu suchen, sei es durch Therapie, Selbsthilfegruppen oder andere Formen der Selbstfürsorge.

WIE THE BALANCE HELFEN KANN

The Balance RehabClinic ist ein führender Anbieter luxuriöser Sucht- und psychischer Gesundheitsbehandlungen für wohlhabende Menschen und ihre Familien und bietet eine Mischung aus innovativer Wissenschaft und ganzheitlichen Methoden mit beispielloser individueller Betreuung.

EINZIGARTIGE METHODE

Ein erfolgreiches und bewährtes Konzept, das sich auf die zugrunde liegenden Ursachen konzentriert
Ein Kunde Konzept
MASSGESCHNEIDERTER, DAUERHAFTER ANSATZ
Biochemische Restauration
Holistischer Ansatz
Neueste technologiebasierte Therapien
TRAUMA-INFORMIERTE THERAPIE

NACHHALTIGER ANSATZ

0 Vor

Aufnahmeanfrage senden

0 Vor

Definieren Sie Behandlungsziele

1 Woche

Beurteilungen und Entgiftung

1-4 Woche

Psychologische und ganzheitliche Therapie

4 Woche

Familientherapie

5-8 Woche

Nachbehandlung

12+ Woche

Auffrischungsbesuch

Angststörungen Einblicke

Neueste Nachrichten und Forschungsergebnisse zu Angststörungen
emetophobie therapie
Was ist Emetophobie?

Emetophobie, die intensive und irrationale Angst vor Erbrechen, kann eine besonders schwächende Angststörung sein, die die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen kann

weiterlesen
finanziellen Sorgen
Finanzielle Sorgen und Geldprobleme - wer hilft?

Finanzielle Ängste können sich auf unterschiedliche Weise äußern. Für die einen ist es der wiederkehrende Alptraum steigender Rechnungen ohne erkennbaren Ausweg

weiterlesen
Zukunftsängste
Wie kann man Zukunftsängste loswerden

Die Angst vor der Zukunft, die oft als "antizipatorische Angst" bezeichnet wird, insbesondere wenn es sich um eine erhebliche und irrationale Angst handelt

weiterlesen
Höhenangst
Höhenangst

Wenn Patienten von einer Höhenangst betroffen sind, leiden sie sowohl unter körperlich als auch psychischen Problemen, insgesamt kommt es in beängstigenden Situationen an einer erhöhten Herzfrequent, aber auch zu Herzrasen, stärkerer Atmung und Fieber. Gleichzeitig kann es zu Schwindel, Übelkeit, Zittern bis zu Ohnmacht kommen, auch wenn Phobiker die Situation als sehr viel bedrohlicher einschätzen.

weiterlesen

Akkreditierungen

 
AMF
British Psychological Society
COMIB
COPAO
EMDR
EPA
FMH
ifaf
Institut de terapia neural
MEG
Neurocare
OGVT
pro mesotherapie
Red GDPS
SEMES
SFGU
WPA
SMGP
ssaamp
Somatic Experiencing
 

Medien

 
Entrepreneur ME
BBC
La Nacion
Metro UK
General Anzeiger
Live Science
Dazed
Apartment Therapy
Express UK
Bloomberg
Cosmopolitan
Morgenpost
Manager Magazin
Marie Claire
Khaleej Times
Hello Magazine
Newsweek
Ok Magazin
Yahoo
Revamp
Healthline
Epoch Times
Best Life
Square Mile
Telegraph
American Banker
The Times
The Standard
The Stylist
Mirror UK
Mallorca Zeitung
Daily Mail
Business Leader
Mallorca Magazin
Woman & Home
National World
Guardian
PsychologyToday
PsychReg
DeluxeMallorca
Businessinsider
ProSieben
Sat1
Focus
Taff
Techtimes
Highlife
abcMallorca
LuxuryLife