9 Minuten
Inhalt
- 1 Wer ist von Co-Abhängigkeit betroffen?
- 2 Ab wann ist Abhängigkeit ist ungesund?
- 3 Was sind die Symptome und Anzeichen von Co-Abhängigkeit
- 4 Verhaltensmuster von Menschen mit einer Co-Abhängigkeit
- 5 Was verursacht Co-Abhängigkeit?
- 6 Wie sich Co-Abhängigkeit in der Kindheit manifestiert
- 7 Co-Abhängigkeit in Beziehungen vorbeugen
- 8 Sollte man Co-Abhängigkeit behandeln?
- 9 Wie wird Co-Abhängigkeit behandelt?
Wie Schizophrenie oder Borderline ist Co-Abhängigkeit eines dieser populären Psychologie-Schlagworte, die sich in unseren allgemeinen Sprachgebrauch eingeschlichen haben. Dahinter verbirgt sich jedoch eine komplexe Verhaltensstörung, die zwar in der diagnostischen Leitlinie keine eigenständige Störung repräsentiert, aber dennoch äußerst prävalent in unserer Gesellschaft ist.
Ursprünglich beschrieb der Begriff co-abhängig Personen, die mit einer süchtigen Person zusammenleben oder in einer Beziehung zu ihr stehen.
Das moderne Verständnis von Co-Abhängigkeit bezieht sich nun auf eine spezifische Beziehungssucht, die durch die Beschäftigung und extreme Abhängigkeit von einer anderen Person gekennzeichnet ist. Diese Abhängigkeit kann emotional, sozial oder sogar körperlich sein.
Die Co-Abhängigkeit ist ein erlerntes Verhalten, das von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden kann. Es handelt sich um einen emotionalen und verhaltensbedingten Zustand, der die Fähigkeit einer Person beeinträchtigt, eine gesunde, für beide Seiten befriedigende Beziehung zu führen. Sie wird manchmal auch als Beziehungssucht beschrieben, weil Menschen mit Co-Abhängigkeit oft Beziehungen eingehen oder aufrechterhalten, die einseitig, emotional destruktiv und/oder missbräuchlich sind.
Die Co-Abhängigkeit ist in Familien, die von einer psychischen Erkrankung, medizinischen Behinderung oder einem Generationentrauma betroffen sind, besonders häufig.
EINZIGARTIGE METHODE
Ein erfolgreiches und bewährtes Konzept, das sich auf die zugrunde liegenden Ursachen konzentriertNACHHALTIGES KONZEPT
0 Vorher
Anfrage senden
0 Vorher
Therapieziele definieren
1 Woche
Umfassende Anamnese & Entzug
1-4 Woche
Medizinische & Psychologische Therapien
4 Woche
Familientherapie
5-8 Woche
Nachsorge
12+ Woche
Auffrischungsbesuche
Akkreditierungen & Medien



































































