SCHWEIZER MEDIZIN KOMPETENZ: ZÜRICH, MALLORCA, LONDON, NEW YORK

18 Minuten

Bearbeitet & klinisch überprüft vom THE BALANCE Team
Fakten geprüft

Kaufsucht, auch Shopping-Sucht genannt, ist ein oft übersehenes, aber immer häufiger auftretendes Problem, das über den gelegentlichen Kaufrausch hinausgeht. Sie ist gekennzeichnet durch einen überwältigenden Drang zum Einkaufen und Ausgeben, der manchmal bis zum finanziellen Ruin, zu emotionalem Leid und zu Beeinträchtigungen im täglichen Leben führt. Im Gegensatz zum typischen Konsumverhalten, das durch Bedürfnisse oder rationale Entscheidungen motiviert ist, ist die Kaufsucht zwanghaft und dient oft als emotionale Stütze.

Der Akt des Einkaufens verschafft vorübergehend Erleichterung bei zugrunde liegenden Problemen wie Angst, Einsamkeit oder geringem Selbstwertgefühl, aber die Folgen sind häufig eine Reihe negativer Konsequenzen, einschließlich Schulden und belasteter Beziehungen.

Im Zeitalter des digitalen Handels hat die Kaufsucht ein neues und leicht zugängliches Ventil gefunden: Online-Shops. Mit nur wenigen Klicks oder Wischbewegungen auf dem Smartphone kann man mühelos einkaufen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Die Bequemlichkeit, die Anonymität und die 24/7-Verfügbarkeit des Online-Shoppings können die Sucht noch verstärken, denn sie machen es dem Einzelnen leichter, seinem Zwang zu jeder Tages- und Nachtzeit nachzugeben. Darüber hinaus kann die unmittelbare Befriedigung durch schnelle Käufe einen Teufelskreis schaffen, der es schwieriger macht, aus dem Suchtverhalten auszubrechen.

Um die Kaufsucht zu verstehen und zu bekämpfen, ist ein vielschichtiger Ansatz erforderlich. Gesellschaftliche und kulturelle Faktoren, darunter der Materialismus und die ständige Bombardierung mit Werbung, spielen jedoch eine Rolle bei der Normalisierung und Verherrlichung exzessiven Konsumverhaltens. Daher erfordert die Bewältigung dieses komplexen Problems nicht nur individuelle, sondern auch systemische Lösungen.

Kaufsucht, auch Kaufzwang genannt, wird von einigen Experten als Verhaltenssucht betrachtet, obwohl sie in Diagnosehandbüchern wie dem Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (kurz: DSM-5) oder der International Classification of Diseases (kurz: ICD-11) nicht allgemein als eigenständige psychische Störung anerkannt ist. Dennoch weist das Verhalten die gleichen Merkmale auf wie andere Formen von Sucht und Zwangsstörungen, z. B. die Unfähigkeit, das Verhalten trotz negativer Konsequenzen aufzugeben, Entzugserscheinungen, wenn das Verhalten nicht ausgeübt wird, und die Beschäftigung mit der Aktivität.

Kaufsucht

Menschen, die mit Kaufsucht zu kämpfen haben, nutzen das Kaufen oft als Mittel zur Bewältigung von negativen Emotionen, Stress oder psychischem Unbehagen. Auf die kurzfristige Erleichterung durch das Einkaufen folgen in der Regel längerfristige emotionale und finanzielle Auswirkungen. Der zyklische Charakter dieser Handlungen und Folgen ist ein Kennzeichen süchtigen Verhaltens.

Da es keine formalen Diagnosekriterien gibt, ziehen es einige Fachleute vor, die Kaufsucht als ein Symptom oder eine Manifestation anderer zugrunde liegender psychischer Probleme wie Zwangsstörungen, generalisierte Angststörungen oder Borderline-Persönlichkeitsstörungen zu betrachten. Diese Sichtweise spricht für eine Behandlung der Ursachen von gemeinsam auftretenden Störungen, anstatt die Kaufsucht als eigenständiges Problem zu behandeln.

Wie andere Verhaltenssüchte entsteht auch die Kaufsucht in der Regel durch ein komplexes Zusammenspiel von psychologischen, sozialen und umweltbedingten Faktoren. Das Verständnis der Ursachen der Kaufsucht ist ein entscheidender Schritt zu einer wirksamen Behandlung.

Soziale und kulturelle Faktoren

  1. Einfluss von Gleichaltrigen: Soziale Kreise, in denen extravagante Ausgaben normal sind, können zur Kaufsucht beitragen. Man kauft ein, um mit Freunden oder der Familie „mitzuhalten“, auch wenn man es sich nicht leisten kann.
  2. Marketing und Werbung: Die in Marketing und Werbung angewandten Taktiken sind darauf ausgerichtet, emotionale Reaktionen auszulösen und ein Gefühl der Dringlichkeit oder Notwendigkeit zu erzeugen. Dies kann vor allem bei Menschen, die bereits zu zwanghaftem Kaufverhalten neigen, einen besonderen Anreiz darstellen.
  3. Sozialer Druck und Materialismus: Gesellschaftliche Normen, die Erfolg und Glück mit materiellem Besitz gleichsetzen, können den Einzelnen zum exzessiven Einkaufen verleiten. Das Aufkommen der Konsumkultur hält die Vorstellung aufrecht, dass man durch den Kauf und den Besitz von Dingen glücklicher oder erfolgreicher wird.
  4. Elterliche Vorbilder: Wenn ein Kind beobachtet, wie ein Elternteil zwanghaft einkauft, um mit Stress oder negativen Emotionen umzugehen, ist es wahrscheinlicher, dass es ein ähnliches Verhalten an den Tag legt, wenn es später im Leben mit eigenen emotionalen oder psychologischen Herausforderungen konfrontiert wird.

Psychologische Faktoren

  1. Depressionen: Depressionen können ein Auslöser für Kaufsucht sein, da sie als emotionaler Katalysator für das zwanghafte Verhalten dienen. Menschen mit Depressionen empfinden oft Gefühle der Leere, Traurigkeit oder mangelnde Erfüllung und wenden sich möglicherweise externen Quellen zu, wie z. B. dem Einkaufen, um diese Gefühle vorübergehend zu lindern. 
  2. Belohnungsempfindlichkeit: Manche Menschen reagieren empfindlicher auf „Belohnungs“-Neurotransmitter wie Dopamin, was dazu führen kann, dass das Einkaufen für sie emotional erfüllender ist, was wiederum zum Suchtverhalten beiträgt.
  3. Emotionale Regulierung: Menschen mit Kaufsucht nutzen den Kaufakt oft, um mit negativen Gefühlen wie Traurigkeit, Angst oder Einsamkeit fertig zu werden. Einkaufen kann als emotionale Krücke dienen, die vorübergehend Erleichterung verschafft, aber die Ursache des emotionalen Zustands nicht behebt.
  4. Selbstwertgefühl: Geringes Selbstwertgefühl und Unsicherheit können zur Kaufsucht beitragen, da der Erwerb neuer Gegenstände ein kurzzeitiges Gefühl der Erfüllung oder des Selbstwerts vermitteln kann.
  5. Impulskontrolle: Schwierigkeiten bei der Regulierung von Impulsen können zu zwanghaftem Einkaufen führen. Dies ist häufig bei Menschen mit bestimmten Persönlichkeitsstörungen oder anderen psychischen Erkrankungen zu beobachten, die die Impulskontrolle beeinträchtigen.
  6. Erlebnisse in der Kindheit: Kinder, die in einem instabilen Umfeld aufwachsen, in dem ihre emotionalen Bedürfnisse nicht ausreichend befriedigt werden, greifen als Erwachsene möglicherweise auf externe Trostquellen wie das Einkaufen zurück. In einigen Fällen können Kinder, die in Haushalten aufwachsen, in denen materielle Besitztümer stark mit emotionalen Belohnungen oder Liebe verbunden sind, damit aufwachsen, dass sie das Einkaufen und Kaufen von Dingen mit emotionalem Wohlbefinden gleichsetzen. 

Umweltfaktoren

  1. Soziale Medien: Das Aufkommen der sozialen Medien hat zu neuen Auslösern für die Online-Einkaufssucht geführt, wie z. B. Influencer-Marketing und die ständige Präsenz von Bildern von Produkten und Lifestyle-Entscheidungen.
  2. Einfacher Zugang: Die Allgegenwärtigkeit von Online-Einkaufsplattformen und die Bequemlichkeit von Kreditkarten machen es einfacher denn je, impulsive Käufe zu tätigen, wodurch die Kaufsucht bei denjenigen, die gefährdet sind, noch verstärkt wird.

Gleichzeitige Störungen

  1. Psychische Erkrankungen: Kaufsucht tritt häufig zusammen mit anderen psychischen Erkrankungen wie Angstzuständen, Depressionen oder Zwangsneurosen auf. Diese gleichzeitigen Erkrankungen können als Auslöser für zwanghaftes Einkaufsverhalten dienen.
  2. Substanzmissbrauch: In einigen Fällen zeigen Menschen, die mit Drogenmissbrauch zu kämpfen haben, auch zwanghaftes Einkaufsverhalten als eine weitere Form der Flucht.

Die folgenden Symptome könnten auch Kaufsucht hindeuten:

Verhaltenssymptome

  1. Impulskäufe: Häufige oder große Einkäufe aus einer Laune heraus ohne Rücksicht auf Notwendigkeit oder Erschwinglichkeit.
  2. Zwanghaftes Kaufen: Der wiederholte Kauf von Dingen, die man nicht braucht oder die man sich nicht leisten kann.
  3. Vernachlässigung von Verantwortlichkeiten: Vernachlässigung der Arbeit, der Schule oder der häuslichen Pflichten, weil man sich mit dem Einkaufen beschäftigt.
  4. Zeitvergeudung: Übermäßiger Zeitaufwand für Einkäufe oder Aktivitäten im Zusammenhang mit Einkäufen, wie z. B. das Stöbern in Online-Shops, auch wenn keine Einkäufe getätigt werden.
  5. Finanzielle Folgen: Hohe Verschuldung, Aufzehrung der Ersparnisse oder andere finanzielle Schwierigkeiten als direkte Folge des Einkaufens.

Zwischenmenschliche und soziale Zeichen

  1. Angespannte Beziehungen: Streitigkeiten mit geliebten Menschen über Einkaufsgewohnheiten, Ausgaben oder die Anhäufung von unnötigen Dingen.
  2. Sozialer Rückzug: Isolierung von Familie und Freunden, um das Ausmaß des Einkaufsproblems zu verbergen oder um mehr Zeit mit dem Einkaufen zu verbringen.
  3. Auswirkungen auf Arbeit oder Schule: Verminderte Leistung oder Anwesenheitsprobleme bei der Arbeit oder in der Schule aufgrund der Zeit, die mit dem Einkaufen oder der Bewältigung der Folgen des Einkaufens verbracht wird.

Emotionale und psychologische Symptome

  1. Stimmungsschwankungen: Das Erleben eines „Highs“ oder eines Endorphinrausches beim Einkaufen, der als emotionale Erleichterung dient, aber oft von Schuldgefühlen, Scham oder Depression gefolgt wird.
  2. Besorgniserregend: Ständiges Nachdenken über das Einkaufen oder die nächste Gelegenheit zum Einkaufen, wobei andere Aktivitäten oder Gedanken oft verdrängt werden.
  3. Ängstlichkeit oder Bedrängnis: Ängstliche Gefühle oder Bedrängnis, wenn man nicht einkaufen kann.
  4. Verlust der Kontrolle: Wiederholte erfolglose Versuche, das Einkaufsverhalten zu beenden oder zu kontrollieren.
  5. Geheimniskrämerei: Das Bedürfnis, Einkäufe zu verheimlichen, über die Höhe der Ausgaben zu lügen oder allein einzukaufen, um der Beurteilung durch andere zu entgehen.

Körperliche Anzeichen

  1. Müdigkeit: Körperliche Müdigkeit aufgrund von ausgedehnten Einkaufstouren oder langem Aufbleiben beim Online-Shopping.
  2. Vernachlässigung der körperlichen Gesundheit: Auslassen von Mahlzeiten, Vernachlässigung von Bewegung oder Vernachlässigung anderer Aspekte des körperlichen Wohlbefindens, um einkaufen zu gehen.

Die wichtigsten Symptome für Online-Kaufsucht:

Sowohl die traditionelle Kaufsucht als auch die Online-Kaufsucht haben viele Anzeichen und Symptome gemeinsam, obwohl letztere aufgrund des digitalen Umfelds einige einzigartige Merkmale aufweist. Im Folgenden werden die Überschneidungen und Unterschiede zwischen beiden dargestellt:

  1. Mehrere offene Tabs oder gespeicherte Warenkörbe: Häufig haben Sie mehrere Browser-Tabs für verschiedene Online-Shops geöffnet oder mehrere Artikel in Online-Warenkörben für einen späteren Kauf gespeichert.
  2. Ständige Erreichbarkeit: Online-Einkaufsplattformen sind rund um die Uhr zugänglich, was das Einkaufen zu jeder Zeit erleichtert und die Sucht verschärft.
  3. Late-Night-Shopping: Einkaufsbummel am späten Abend, wenn die Hemmschwelle sinkt, was durch die ständige Verfügbarkeit von Online-Shops leicht gemacht wird.
  4. Einflussnahme durch soziale Medien: Übermäßige Beeinflussung durch Werbung in sozialen Medien, Influencer oder Gruppenzwang, um Online-Käufe zu tätigen.
  5. Vernachlässigung des physischen Soziallebens: Vermeidung persönlicher sozialer Aktivitäten, weil die Online-Welt endlose Einkaufsmöglichkeiten bietet.
  6. FOMO (englisch für Fear of Missing Out): Die Angst, zeitlich begrenzte Online-Angebote oder exklusive Online-Artikel zu verpassen, kann die Sucht verstärken.
  7. Leichte Anonymität: Die Anonymität des Online-Shoppings kann zu weniger unmittelbaren Schuld- oder Schamgefühlen führen, was die Sucht möglicherweise noch verschlimmert.

Die Überwindung der Kaufsucht erfordert oft einen vielschichtigen Ansatz, der die emotionalen, psychologischen und praktischen Aspekte der Krankheit berücksichtigt. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass diese Leitlinien zwar einen Ausgangspunkt für die Genesung bieten können, für eine wirksame Behandlung der Kaufsucht jedoch in der Regel professionelle Hilfe erforderlich ist. 

Strategien, zur Selbstbehandlung von Kaufsucht

  • Identifizieren Sie Auslöser: Erkennen Sie Situationen, Gefühle oder Menschen, die Ihren Kaufdrang auslösen. Bemühen Sie sich bewusst, diese Auslöser zu vermeiden oder auf gesündere Weise auf sie zu reagieren.
  • Budget und Ausgaben verfolgen: Stellen Sie ein realistisches Budget auf und führen Sie Buch über Ihre Ausgaben. Das schafft zusätzliches Bewusstsein und Verantwortung.
  • Finden Sie alternative Bewältigungsmechanismen: Treiben Sie Sport, meditieren Sie oder beschäftigen Sie sich mit anderen Aktivitäten, die Ihnen emotionale Erleichterung verschaffen, ohne die negativen Folgen des Einkaufens.
  • Setzen Sie Grenzen: Schränken Sie Ihre Exposition gegenüber Einkaufsmöglichkeiten ein, indem Sie sich von Werbe-E-Mails abmelden, Einkaufszentren oder Online-Shops meiden und gespeicherte Zahlungsinformationen von Websites entfernen, um den Einkaufsprozess zu erschweren.
  • Regelmäßige Kontrollbesuche: Informieren Sie Ihr Unterstützungsnetz regelmäßig über Ihre Fortschritte. Feiern Sie Erfolge, auch wenn sie noch so klein sind, um Ihre Motivation zu steigern.
  • Finanzielle Überwachung: Geben Sie Ihre finanziellen Aufzeichnungen und Einkaufsaktivitäten an eine vertrauenswürdige Person weiter, die Ihnen helfen kann, die Verantwortung zu behalten.

Selbsthilfegruppen:

  • Suchen Sie Unterstützung: Beziehen Sie Ihre Familie und Freunde in Ihren Genesungsprozess ein. Die Unterstützung durch nahestehende Personen kann unglaublich motivierend und hilfreich sein.
  • Online-Foren: Online-Foren können zusätzliche Tipps und emotionale Unterstützung bieten, auch wenn sie professionelle Hilfe nicht ersetzen sollten.
  • Treten Sie einer Selbsthilfegruppe bei: Gruppen wie Debtors Anonymous/Anonyme Schuldner bieten Unterstützung durch Gleichgesinnte, die von unschätzbarem Wert sein kann.

Professionelle Hilfe und Therapie von Kaufsucht

  • Konsultieren Sie einen Therapeuten: Eine Fachkraft für psychische Gesundheit kann dabei helfen, die zugrunde liegenden emotionalen Auslöser zu ermitteln und Bewältigungsstrategien anzubieten. Eine kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist oft wirksam bei der Behandlung von Suchtproblemen.
  • Finanzberatung: Wenden Sie sich an einen Finanzberater, der Ihnen hilft, Ihre Finanzen wieder in den Griff zu bekommen und ein gesünderes Ausgabeverhalten zu entwickeln.
  • Psychiatrische Beurteilung: Medikamente wie Antidepressiva oder Medikamente gegen Angstzustände können verschrieben werden, wenn die zugrunde liegenden Erkrankungen zur Sucht beitragen.

Rückfallprävention

Planen Sie für Rückschläge: Rückfälle sind in jedem Suchterholungsprozess üblich. Betrachten Sie sie nicht als Versagen, sondern als Teil des Weges. Lernen Sie daraus und machen Sie weiter. Auch wenn die anfänglichen Hürden überwunden sind, erfordert die langfristige Aufrechterhaltung eine kontinuierliche Unterstützung und Selbsterkenntnis.

Therapeutische Interventionen bei Kaufsucht zielen darauf ab, die zugrunde liegenden psychologischen Auslöser anzugehen und Strategien zur Verhaltensänderung anzubieten. Je nach den spezifischen Bedürfnissen des Einzelnen können verschiedene Ansätze wirksam sein. Im Folgenden werden einige häufig angewandte Therapien vorgestellt:

Motivierende Gesprächsführung

Dieser Ansatz ist klientenzentriert und zielt darauf ab, eine Veränderung herbeizuführen, indem er dem Einzelnen hilft, seine eigenen Werte und Bedenken zu artikulieren und dadurch seine Motivation zur Änderung seines Verhaltens zu steigern. Dies kann besonders nützlich sein für diejenigen, die ambivalent oder resistent sind, ihre Kaufsucht anzuerkennen.

  1. Kognitive Verhaltenstherapie (kurz: KVT): Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine der am häufigsten angewandten Methoden und hilft den Betroffenen, die verzerrten Denkmuster und Überzeugungen zu erkennen und zu hinterfragen, die zu zwanghaftem Einkaufen führen. In einer Reihe von Sitzungen lernen die Betroffenen, wie sie diese ungesunden Denkmuster durch konstruktivere Denkweisen ersetzen können.
  2. Dialektische Verhaltenstherapie (kurz: DVT): DVT ist eine Form der KVT und konzentriert sich auf Achtsamkeit, emotionale Regulierung und zwischenmenschliche Effektivität. Sie hilft den Betroffenen, sich ihrer Auslöser und emotionalen Reaktionen bewusster zu werden, und zielt darauf ab, ihnen bei der Entwicklung gesünderer Bewältigungsmechanismen zu helfen.
  3. Gruppentherapie: Unter der Leitung einer psychosozialen Fachkraft bietet die Gruppentherapie ein unterstützendes Umfeld, in dem die Betroffenen Erfahrungen und Bewältigungsstrategien austauschen können. Die Unterstützung durch Gleichaltrige kann sehr hilfreich sein, um den Kampf mit der Sucht zu normalisieren und das Gefühl der Isolation zu verringern.
  4. Familientherapie: Da die Kaufsucht oft erhebliche Auswirkungen auf die Angehörigen hat, kann eine Familientherapie empfohlen werden, um die Beziehungsdynamik anzugehen, die zur Sucht beiträgt oder von ihr betroffen ist.
  5. Psychodynamische Therapie: Dieser Ansatz ist zwar bei der Behandlung der Kaufsucht weniger verbreitet, zielt aber darauf ab, die tief verwurzelten emotionalen Probleme und unbewussten Prozesse aufzudecken, die zum Suchtverhalten beitragen können.
  6. Psychoedukation: Hierbei handelt es sich häufig um einen ergänzenden Ansatz, bei dem die Betroffenen über die Sucht, ihre Auslöser und Folgen aufgeklärt werden. Ziel ist es, dem Einzelnen das Wissen zu vermitteln, das ihn in die Lage versetzt, bessere Entscheidungen zu treffen.
  7. Medikation: Auch wenn es sich nicht um eine eigenständige Therapie handelt, können Medikamente wie Antidepressiva oder Medikamente gegen Angstzustände verschrieben werden, um die zugrunde liegenden Bedingungen zu behandeln, die zur Sucht beitragen. Dies geschieht häufig in Kombination mit einem oder mehreren der oben genannten Therapieansätze.

Ein Kaufsuchttest ist ein Diagnoseinstrument, mit dessen Hilfe festgestellt werden kann, ob eine Person möglicherweise an einer Kaufsucht leidet, die auch als zwanghaftes Kaufverhalten bezeichnet wird. 

Bei diesen Tests handelt es sich häufig um Fragebögen, in denen verschiedene Verhaltensweisen, Gefühle und Situationen im Zusammenhang mit dem Einkaufs- und Ausgabeverhalten abgefragt werden. Diese Fragen können helfen, Muster zu erkennen, die auf eine Sucht hindeuten. 

Einige häufige Fragen sind:

  1. Gehen Sie oft einkaufen, um Stress, Angst oder Traurigkeit abzubauen?
  2. Verspüren Sie ein Gefühl der Euphorie oder ein „High“, wenn Sie einen Kauf tätigen?
  3. Haben Sie nach einem Einkaufsbummel jemals Schuldgefühle oder Scham empfunden?
  4. Geben Sie beim Einkaufen häufig mehr aus, als Sie sich leisten können?
  5. Haben Sie Ihre Familie oder Freunde schon einmal darüber belogen, wie viel Sie beim Einkaufen ausgegeben haben?
  6. Haben Sie ungeöffnete oder unbenutzte Artikel, die Sie spontan gekauft haben?
  7. Fällt es Ihnen schwer, auf ein „Schnäppchen“ zu verzichten, auch wenn Sie den Artikel nicht brauchen?
  8. Haben Sie schon einmal versucht, Ihre Einkäufe einzuschränken, und festgestellt, dass Sie es nicht schaffen?
  9. Hat das Einkaufen jemals Ihre Arbeit, Ihre sozialen Aktivitäten oder andere Verpflichtungen beeinträchtigt?
  10. Verbringen Sie viel Zeit damit, über das Einkaufen nachzudenken oder Ihre nächste Einkaufstour zu planen?
  11. Sind Sie irritiert oder ängstlich, wenn Sie nicht einkaufen können?
  12. Hat Ihre Kaufgewohnheit zu finanziellen Schwierigkeiten geführt, wie etwa Schulden oder unbezahlte Rechnungen?
  13. Gehen Sie oft allein einkaufen, um der Beurteilung durch andere zu entgehen?
  14. Haben Sie das Gefühl, dass sich das Einkaufen negativ auf Ihre Beziehungen auswirkt?
  15. Gehen Sie einkaufen, um sich vor anderen Problemen in Ihrem Leben zu drücken?
  16. Kaufen Sie häufig spät nachts oder während der Arbeitszeit online ein?
  17. Haben Sie mehrere Kreditkarten, die durch Einkäufe überzogen sind?
  18. Empfinden Sie ein Gefühl der Leere oder Enttäuschung, wenn die anfängliche Aufregung beim Einkaufen nachlässt?
  19. Haben Sie schon einmal professionelle Hilfe für Ihr Einkaufsverhalten gesucht?
  20. Betrachten Sie Einkaufen als Ihre Hauptbeschäftigung, um sich zu entspannen und zu entfliehen?

Aus den Antworten auf diese Fragen wird in der Regel ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit einer Kaufsucht angibt. Höhere Punktzahlen deuten in der Regel auf ein problematisches Verhalten hin und erfordern möglicherweise ein professionelles Eingreifen. Dieser Test ist jedoch ein vorläufiges Instrument zur Selbsteinschätzung und kein Ersatz für eine professionelle Diagnose. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Probleme mit zwanghaftem Einkaufen haben, sollten Sie eine qualifizierte Fachkraft für psychische Gesundheit aufsuchen, um eine umfassende Bewertung und einen Behandlungsplan zu erhalten.

  1. Kann DA Ihnen helfen – Anonyme Schuldner / DA
  2. API- Diagnose und Therapie der Kaufsucht  Verfügbar unter: https://www.api.or.at/sucht-abhaengigkeit/kaufsucht
  3. Kaufsucht | Gesundheitsportal Verfügbar unter: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/kaufsucht.html
  4. Kaufsucht MeinMed  Verfügbar unter:https://www.meinmed.at/krankheit/kaufsucht/2513
  5. Institut Suchtprävention: Kaufsucht Verfügbar unter: https://www.praevention.at/sucht-und-suchtvorbeugung/verhaltenssuechte/kaufsucht
  6. Hartston H. The case for compulsive shopping as an addiction. J Psychoactive Drugs. 2012 Jan-Mar;44(1):64-7. doi: 10.1080/02791072.2012.660110. PMID: 22641966. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22641966/#:~:text=Increased%20accessibility%2C%20hyperstimulating%20marketing%20techniques,potentially%20addictive%20nature%20of%20shopping.
  7. Black DW. A review of compulsive buying disorder. World Psychiatry. 2007 Feb;6(1):14-8. PMID: 17342214; PMCID: PMC1805733. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1805733/
  8. Vasiliu O. Therapeutic management of buying/shopping disorder: A systematic literature review and evidence-based recommendations. Front Psychiatry. 2022 Nov 3;13:1047280. doi: 10.3389/fpsyt.2022.1047280. PMID: 36405896; PMCID: PMC9669662. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9669662/

Häufig gestellte Fragen

WIE THE BALANCE HELFEN KANN

The Balance RehabClinic ist ein führender Anbieter luxuriöser Sucht- und psychischer Gesundheitsbehandlungen für wohlhabende Menschen und ihre Familien und bietet eine Mischung aus innovativer Wissenschaft und ganzheitlichen Methoden mit beispielloser individueller Betreuung.

EINZIGARTIGE METHODE

Ein erfolgreiches und bewährtes Konzept, das sich auf die zugrunde liegenden Ursachen konzentriert
Ein Kunde Konzept
MASSGESCHNEIDERTER, DAUERHAFTER ANSATZ
Biochemische Restauration
Holistischer Ansatz
Neueste technologiebasierte Therapien
TRAUMA-INFORMIERTE THERAPIE

NACHHALTIGER ANSATZ

0 Vor

Aufnahmeanfrage senden

0 Vor

Definieren Sie Behandlungsziele

1 Woche

Beurteilungen und Entgiftung

1-4 Woche

Psychologische und ganzheitliche Therapie

4 Woche

Familientherapie

5-8 Woche

Nachbehandlung

12+ Woche

Auffrischungsbesuch

Verhalten Einblicke

Neueste Nachrichten und Forschungsergebnisse zu Verhalten
Was ist Liebessucht

Die Symptome der Liebessucht sind Verhaltensweisen und Gedanken, die durch ein intensives und oft überwältigendes Verlangen nach einem romantischen Partner gekennzeichnet sind.

weiterlesen
Spielsucht - Anzeichen, Symptome, Ursachen und Entzugsbehandlung

weiterlesen
Hilfe bei Spielsucht

wahrscheinlich an der Zeit, Hilfe zu suchen. Es gibt keinen Grund, einen weiteren Tag mit dem Kampf gegen die Sucht zu verbringen. Es gibt unzählige Behandlungseinrichtungen, die speziell für die Behandlung von Spielsucht ausgestattet sind.

weiterlesen
workaholic
Workaholic: Alles über die Arbeitssucht

Workaholism, auf Deutsch als Arbeitssucht bezeichnet, zählt zu den Suchterkrankungen, die bis dato noch kaum erforscht sind. Die Arbeit stellt für die Betroffenen in der Regel den einzigen Lebenssinn dar. Ob eine Arbeitssucht vorliegt, lässt sich im Grunde an der Anzahl der gearbeiteten Stunden feststellen.

weiterlesen

Akkreditierungen

 
AMF
British Psychological Society
COMIB
COPAO
EMDR
EPA
FMH
ifaf
Institut de terapia neural
MEG
Neurocare
OGVT
pro mesotherapie
Red GDPS
SEMES
SFGU
WPA
SMGP
ssaamp
Somatic Experiencing
 

Medien

 
Live Science
Mallorca Magazin
Woman & Home
National World
American Banker
Marie Claire
BBC
La Nacion
Metro UK
General Anzeiger
Business Leader
Dazed
Apartment Therapy
Express UK
Bloomberg
Cosmopolitan
Morgenpost
Manager Magazin
Entrepreneur ME
Guardian
Daily Mail
Mallorca Zeitung
Mirror UK
The Stylist
The Standard
The Times
PsychologyToday
PsychReg
DeluxeMallorca
Businessinsider
ProSieben
Sat1
Focus
Taff
Techtimes
Highlife
abcMallorca
LuxuryLife