SCHWEIZER MEDIZIN KOMPETENZ: MALLORCA, ZÜRICH, LONDON, OFFSHORE

7 Minuten

Bearbeitet & medizinisch überprüft vom THE BALANCE Team
Fakten geprüft

Belastungsstörungen resultieren aus einem erlebten, traumatischen oder belastenden Ereignis. Das Belastungssyndrom gliedert sich in zwei Arten: Die akute Belastungsstörung (ASD) ist die kurz andauernde sofortige Reaktion auf ein belastendes Ereignis und die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) tritt nach Wochen ein. Besonders bei PTBS können die Symptome langwierig und von außerordentlicher Schwere gekennzeichnet sein. 

Wir beschreiben in diesem Artikel die alles Wissenswerte zum Thema Belastungsstörung.

Die Belastungsstörung, auch Belastungssyndrom genannt, ist die Reaktion auf ein einmaliges oder fortbestehendes, traumatisches Ereignis, welches starken Stress seitens des Betroffenen zur Folge hat. Die stressbedingte Belastungsstörung kann sich im Laufe der Zeit chronifizieren und zu permanenten Symptomen und Verhaltensstörungen führen. 

Zu den spezifischen Belastungsstörungen gehören die akute Belastungsstörung, auch als Nervenzusammenbruch bezeichnet wird, die posttraumatische Belastungsstörung sowie Anpassungsstörungen. Diese Störungen verursachen ähnliche Symptome, unterscheiden sich jedoch in ihrer Dauer oder Intensität:

  • Die akute Belastungsstörung (ASD) beginnt typischerweise unmittelbar nach dem Ereignis und dauert mindestens 2 Tage bis maximal einen Monat.
  • Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) dauert länger als 1 Monat. Sie kann sich als Fortsetzung einer akuten Belastungsstörung oder separat bis zu 6 Monate nach dem Ereignis entwickeln. Aus der PTBS kann sich die chronische Belastungsstörung entwickeln, welche viele Jahre bis lebenslang anhalten kann.
  • Anpassungsstörungen: Die Betroffenen fallen nach dem Erleben einer für sie existentiellen Lebensveränderung (Krankheit, Probleme bei der Arbeit, Trennung vom Partner, Übergang in die Rente usw.) in eine depressive Episode mit Verhaltensänderungen und negativem Gemütszustand. Diese Art von Störungen können bei weniger schweren Belastungen auftreten und verringern sich in der Regel im Laufe der Zeit von selbst. 

Akute Belastungsstörung

In den Wochen nach einem traumatischen Ereignis kann sich eine Angststörung, die als akute Belastungsstörung bezeichnet wird, entwickeln. ASD tritt typischerweise innerhalb eines Monats nach einem traumatischen Ereignis auf und dauert mindestens drei Tage und bis zu einem Monat an. 

Posttraumatische Belastungsstörung 

Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine häufige und behindernde Angststörung, die sich entwickeln kann, nachdem eine Person extrem belastenden Ereignissen ausgesetzt war, die durch tatsächliche oder drohende Schäden an sich selbst oder anderen gekennzeichnet sind. Das Ereignis liegt im Allgemeinen außerhalb des Bereichs der üblichen menschlichen Erfahrung und bei fast jeder Person signifikante Belastungsstörung-Symptome von Stress und Angst hervorrufen würde. Zum Beispiel sind stellen diese Geschehnisse eine ernsthafte Bedrohung des eigenen Lebens oder der körperlichen Unversehrtheit dar. 

  • Ernsthafte Bedrohungen durch Krieg, Entführung oder Umweltkatastrophen
  • Misshandlung und Vergewaltigung
  • Schädigungen der eigenen Kinder, des Ehepartners oder anderer naher Verwandter und Freunde
  • Plötzliche Zerstörung des Eigenheims
  • Zeuge eines Mordes oder schweren Unfalls

Die Forschung legt nahe, dass die subjektive Reaktion des Individuums auf das Ereignis (im Gegensatz dazu, wie „die meisten“ Menschen reagieren würden) eine wichtige Determinante ist. Manche Menschen können das Geschehnis gut verarbeiten und bei anderen Menschen ist eine chronische Belastungsstörung vorprogrammiert, die eventuell ein Leben lang anhalten wird.

Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (auf Englisch: Disorders of extreme stress not otherwise specified, kurz DESNOS) ist eine chronische Belastungsstörung der besonderen Art und beschreibt einen traumaassoziierten Symptomkomplex. 

In diesem Fall müssen die Kriterien einer PTBS nicht erfüllt sein, denn im Vordergrund stehen die folgenden Beschwerden:

  • Chronisch selbst-destruktives Verhalten
  • Dissoziative sowie somatoforme Symptome
  • Pathologische Selbstkonzepte und Beziehungsstile

Das komplexe Belastungssyndrom tritt nach einem lang anhaltendem, wiederholtem Trauma auf. Ereignisse, in denen die betroffene Person sich über eine längere Zeit hinweg stark unterwerfen musste, lassen die selbstzerstörerischen Verhaltensweisen hervortreten. Zum Beispiel bei einer Entführung, in Kriegsgefangenschaft, bei langjährigem Kindesmissbrauch oder bei einem erzwungenen Aufenthalt in einer Sekte leiden die Betroffenen unter körperlicher Gewalt, Ausbeutung oder Vergewaltigung. Die langanhaltenden oder wiederholten Traumatisierungen bewirken pathologische Veränderungen im Gehirn. Besonders Kinder, die jahrelang missbraucht wurden, werden später häufig mit Somatisierungsstörung, Borderline-Persönlichkeitsstörung oder multipler Persönlichkeitsstörung diagnostiziert. 

Obwohl Depressionen und Angstzustände oft im Vordergrund stehen, haben Menschen mit traumabedingten Störungen oft eine Vielzahl von Beschwerden, die nicht offensichtlich mit dem traumatischen Ereignis zusammenhängen. 

Symptome der akuten Belastungsstörung 

Die folgenden Symptome sind die eines Nervenzusammenbruchs oder einer Panikattacke, die als direkte Reaktion auf ein einmaliges Ereignis folgt:

  • Schneller Pulsschlag, Atem und Herzschlag
  • Schwitzen
  • Ohnmächtig fühlen
  • Rot sehen
  • Hyperventilieren
  • Schreien 
  • Weinen

Bis zu 4 Wochen nach dem Ereignis können folgende Symptome auftreten, die denen von PTBS sehr ähnlich sind: 

Wiederkehrende, unkontrollierbare und störende, belastende Erinnerungen an das Ereignis, bei denen intensives körperliches oder seelisches Leid hochkommt. Viele Patienten einer akuten Belastungsstörung berichten von der Angst, dass sich das traumatische Ereignis wiederholen könnte. Weiterhin kommt es zu Beschwerden, wie ein veränderter Realitätssinn mit Gefühlen der Benommenheit, Gedächtnisverlust, Konzentrationsprobleme, Wutausbrüche, Reizbarkeit, Schlafstörungen, übertriebene Ängstlichkeit und Wachsamkeit sowie Vermeidungsverhalten im Zusammenhang mit dem Ereignis (Personen, Orte, Gespräche, Aktivitäten, Objekte und Situationen). Die Reaktion der Person war in diesem Moment mit intensiver Angst, Hilflosigkeit oder Entsetzen und emotionaler Betäubung (dissoziative oder psychogene Amnesie, Interessenlosigkeit und Entfremdung Bezugspersonen) verbunden. Viele Betroffene berichten von einem unangenehmen Gefühl einer verkürzten Zukunft.

Posttraumatische Belastungsstörung-Symptome

Die Beschwerden des posttraumatischen Belastungssyndroms resultieren entweder aus der akuten Belastungsstörung oder sie treten erst nach einem Monat des Ereignisses oder später auf. Kinder, Männer und Frauen weisen in der Regel leicht abweichende Symptome auf und werden daher separat genannt. Außerdem werden die Beschwerden bei Erwachsenen, die ein Kindheitstrauma erlitten haben, beschrieben.

Belastungsstörung-Symptome bei Frauen

  • Schlafprobleme
  • Sozialer Rückzug
  • Innere Unruhe
  • Häufige Stimmungsschwankungen
  • Schwache Libido
  • Emotionslosigkeit
  • Wutausbrüche und aggressive Reaktionen
  • Selbstmordgedanken

Stressbedingte Belastungsstörung: Symptome bei Kindern

  • Häufige Momente der Trauer
  • Vermeidungsverhalten
  • Unruhezustände
  • Interessenlosigkeit
  • Konzentrationsprobleme
  • Anhänglich 
  • Aggressiv
  • Ängstlich

Allgemeine Symptome bei Männern

  • Schwache Libido
  • Chronisch schlechte Laune
  • Aggressiv und Gereizt
  • Übermäßiger Alkoholkonsum

Belastungsstörung-Symptome bei Erwachsenen mit Kindheitstrauma

  • Aggressiv und leicht reizbar
  • Suchterkrankungen, vor allem schwerer Alkoholismus
  • Essstörungen
  • Schlaflosigkeit
  • Flashbacks und fragmentierte Kindheitserinnerungen
  • Albträume
  • Sexuelle Erregungsprobleme: Entweder zu sehr oder zu wenig erregt. 
  • Zynische und negative Sichtweisen
  • Extreme Kritik sich selbst und anderen gegenüber
  • Selbstsabotage und geringer Selbstwert
  • Beziehungsunfähig
  • Kein Vertrauen in sich selbst und in andere

Eine Person mit einer umfangreichen Vorgeschichte von psychischen Problemen, die dann ein traumatisches Ereignis erlebt, kann besonders anfällig für die Entwicklung einer PTBS sein. Die chronische Belastungsstörung weist eine hohe Komorbidität mit anderen psychiatrischen Erkrankungen auf. Betroffene mit einer chronischen PTBS erleben in der Regel auch chronische Stimmungsstörungen, die mit einer der folgenden mentalen Störungen verbunden ist:

  • Klassische Depressionen
  • Dysthymie
  • Suchterkrankungen
  • Phobien
  • soziale Angststörung
  • generalisierte Angststörung
  • Agoraphobie
  • Panikstörung 
  • Borderline

Die PTBS ist nur eine, wenn auch spezifische, Form der Traumafolgestörungen. Die psychosomatische Belastungsstörung ist zum Beispiel dissoziativen Folge-Störungen wie der somatoformen Schmerzstörung verbunden. 

Suchterkrankung & psychosomatische Belastungsstörung

Frühere Traumata und die Entwicklung einer PTBS können auch Risikofaktoren für eine spätere Exposition gegenüber zusätzlichen Traumata sowie der Entwicklung anderer psychosomatischer und psychischer Krankheiten sein, insbesondere im Fall von Suchterkrankungen. Es wurde zum Beispiel die Hypothese aufgestellt, dass Alkohol- und Substanzmissbrauch in vielen Fällen den Versuch einer Person darstellt, ihre Belastungsstörung-Symptome „selbst zu behandeln“. Das Problem am erhöhten Alkohol- und/oder Drogenkonsum ist, dass die Betroffenen in diesem Zustand gefährdet sind, weitere traumatische Ereignisse zu erleben, als wenn sie nüchtern sind und ihr Verhalten sowie die Situationen, denen sie sich aussetzen, unter Kontrolle haben. 

Bei Angst-, Panik- und Abhängigkeitsstörungen steht eine Übererregungskomponente im Vordergrund und, bei Somatisierungsstörung, Depression sowie dissoziativen Störungen ist die Vermeidungskomponente vorherrschend. 

WIE THE BALANCE HELFEN KANN

The Balance RehabClinic ist ein führender Anbieter luxuriöser Sucht- und psychischer Gesundheitsbehandlungen für wohlhabende Menschen und ihre Familien und bietet eine Mischung aus innovativer Wissenschaft und ganzheitlichen Methoden mit beispielloser individueller Betreuung.

EINZIGARTIGE METHODE

Ein erfolgreiches und bewährtes Konzept, das sich auf die zugrunde liegenden Ursachen konzentriert
Ein Kunde Konzept
MASSGESCHNEIDERTER, DAUERHAFTER ANSATZ
Biochemische Restauration
Holistischer Ansatz
Neueste technologiebasierte Therapien
TRAUMA-INFORMIERTE THERAPIE

NACHHALTIGER ANSATZ

0 Vor

Aufnahmeanfrage senden

0 Vor

Definieren Sie Behandlungsziele

1 Woche

Beurteilungen und Entgiftung

1-4 Woche

Psychologische und ganzheitliche Therapie

4 Woche

Familientherapie

5-8 Woche

Nachbehandlung

12+ Woche

Auffrischungsbesuch

Trauma & PTBS Einblicke

Neueste Nachrichten und Forschungsergebnisse zu Trauma & PTBS
Trauma und Dissoziation
Trauma und Dissoziation

weiterlesen
Traumatische Scham
Scham, Schuld und ihre Rolle bei Traumata

Traumatische Scham und Schuldgefühle entstehen durch eine Reihe von Erfahrungen und Zusammenhängen

weiterlesen
Die Dauer der Trauer und die 6 Stufen der Trauer

Trauer ist zwar eine zutiefst persönliche Erfahrung, die viele Formen annehmen kann, doch haben viele Kulturen und Traditionen spezifische Trauerphasen entwickelt

weiterlesen
Frühkindliches Trauma

rühkindliche Traumata sind tiefgreifende psychische Verletzungen, die sich in der frühen Kindheit ereignen und langfristige Auswirkungen auf das Leben eines Menschen haben können

weiterlesen

Akkreditierungen

 
AMF
British Psychological Society
COMIB
COPAO
EMDR
EPA
FMH
ifaf
Institut de terapia neural
MEG
Neurocare
OGVT
pro mesotherapie
Red GDPS
SEMES
SFGU
WPA
SMGP
ssaamp
Somatic Experiencing
 

Medien

 
Entrepreneur ME
BBC
La Nacion
Metro UK
General Anzeiger
Live Science
Dazed
Apartment Therapy
Express UK
Bloomberg
Cosmopolitan
Morgenpost
Manager Magazin
Marie Claire
Khaleej Times
Hello Magazine
Newsweek
Ok Magazin
Yahoo
Revamp
Healthline
Epoch Times
Best Life
Square Mile
Telegraph
American Banker
The Times
The Standard
The Stylist
Mirror UK
Mallorca Zeitung
Daily Mail
Business Leader
Mallorca Magazin
Woman & Home
National World
Guardian
PsychologyToday
PsychReg
DeluxeMallorca
Businessinsider
ProSieben
Sat1
Focus
Taff
Techtimes
Highlife
abcMallorca
LuxuryLife