Komplexe PTBS – Posttraumatische Belastungsstörung
Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung wird auf Englisch disorders of extreme stress not otherwise specified, kurz DESNOS oder einfach nur als complex PTSD, kurz C-PTSD bezeichnet. Im Deutschen ist diese schwerwiegende Krankheit auch als komplexe Traumafolgestörung bekannt. Sie zählt zu den chronischen Belastungsstörungen der besonderen Art.
read moreAlles Wichtige über die akute Belastungsstörung
Die akute Belastungsreaktion beschreibt eine vorübergehende psychische Störung als Reaktion auf ein traumatisches Ereignis. Es ist von traumatischen Belastungen die Rede, welche Menschen derart erschüttern können, dass sie ihr Leben nicht wie gewohnt weiter leben können. Zu diesen Belastungen zählen:
read moreAlles über das Thema Belastungsstörung
Belastungsstörungen resultieren aus einem erlebten, traumatischen oder belastenden Ereignis. Das Belastungssyndrom gliedert sich in zwei Arten: Die akute Belastungsstörung (ASD) ist die kurz andauernde sofortige Reaktion auf ein belastendes Ereignis und die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) tritt nach Wochen ein.
read moreTraumaklinik
Wenn seelische Belastungen Beschwerden hervorrufen, welche die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken, dann ist wahrscheinlich die beste Lösung ein mehrwöchiger Aufenthalt in einer Klinik für Traumatherapie. Besonders im Falle einer komplexen, posttraumatischen Belastungsstörung sollte der stationäre Aufenthalt in einer Traumaklinik geplant werden. Wir verraten alles Wichtige über die beste Traumaklinik Deutschland und welche Behandlungskonzepte dort […]
read morePTBS Behandlung
Die PTBS-Behandlung – wobei PTBS die Abkürzung von der „Posttraumatischen Belastungsstörung“ ist – muss grundsätzlich mithilfe eines Psychiaters erfolgen. Bei leichteren Krankheitsverläufen kann die Behandlung durchaus auch ambulant, also zu Hause durchgeführt werden, um erfolgreich zu sein. Doch auch hier sollte ein Psychologe die Erkrankung begleiten. Bei schweren Verläufen, die durch Selbstmordgefahr und psychotischen Störungen […]
read moreTraumatherapie
Unter einer Traumatherapie wird ein Behandlungsansatz verstanden, der die Betreuung von Patienten, die ein einschneidendes traumatisierendes Ereignis durchlitten haben. Grundsätzlich geht es bei der Behandlung von chronischen Folgestörungen. Das am häufigsten auftretende Phänomen in eines Traumas ist die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). FAQs
read moreTrauma Symptome
Ein schweres Trauma ist eine massive seelische Verletzung, die durch Erlebnisse ausgelöst werden und einen Kontrollverlust verursachen oder sogar Lebensgefahr besteht. Schwere Traumata entstehen durch das Erleben von Kriegen, Hunger und Armut, aber auch durch langjährigen sexuellen Missbrauch oder Folter. Auch Verluste eines engen Vertrauten können schwere Traumata auslösen. FAQs
read moreTrauma
Das Wort Trauma stammt aus dem Griechischen und steht für „Verletzung“ bzw. „Wunde“. Als Reaktion empfindet der Körper extremen Stress und Gefühle der Hilflosigkeit sowie Entsetzen. Dies kann der Fall sein, wenn jemand selbst von dem Ereignis betroffen ist oder wenn er – etwa als Augenzeuge – miterlebt, wie andere Opfer dieses Ereignisses werden. Auch […]
read more
