

5 Minuten
Inhalt
Unter Essstörungen werden insgesamt vier ernsthafte Erkrankungen gefasst, durch die eine dringende ärztliche Behandlung nötig wird. Insgesamt geht es bei diesen Erkrankungen – beispielsweise Magersucht, Ess-Brech-Sucht oder Binge Eating oder verschiedenen Mischformen – nicht um Störungen gegenüber Nahrungsmitteln. Vielmehr geht es um der Nahrungsmittelaufnahme und dem Verhältnis zum eigenen Körper, das in diesem Fall gestört ist.
Wenn sich eine Essstörung nicht in Reinform zeigt und nicht alle Symptome vorhanden sind, wird von einer Mischform gesprochen. An dieser Stelle sollte jedoch auch erwähnt werden, dass nicht jeder, der atypische Symptome beim Essen zeigt, tatsächlich krank ist.


Wenn sich das Verhältnis zur Nahrungsmittelaufnahme ändert, sollten die Betroffenen aufmerksam werden, zumal die Essstörungen progredient entwickeln und es zu steigenden Beschwerden kommen kann. Eine weiterer Punkt, der sich beim Menschen mit einer Essstörung ausbilden kann, ist die sogenannte «Komorbidität». Personen, die unter einer Essstörung leiden, entwickeln oftmals noch andere Erkrankungen – wobei es am häufigsten zu Depressionen kommt.
Verwandt:Häufige Arten von psychosomatischen Erkrankungen und Symptomen
Bis zum heutigen Tag ist es nach wie vor nicht geklärt, ob eine Essstörung eine Ursache oder eine Folge einer psychischen Begleiterkrankung ist. Viele Fachleute sind zudem der Meinung, dass die Essstörungen die Ausbildung von psychischen Symptomen begünstigen und fördern.
Wie bereits erwähnt, gehören die folgenden Krankheitsbilder zu den gängigen und damit zu den häufigsten auftretenden Essstörungen, die im Umgang mit dem Essen zu beobachten ist. Damit kommt es auch zu einem gestörten Verhältnis zum eigenen Körper. Grundsätzlich unterscheiden sich reine Formen oder Mischformen. Die nun beschriebenen Essstörungen dringen auf eine Änderung des Essverhaltens – die Patienten setzen auf übermässige Kontrolle und haben Angst, Gewicht zuzulegen:
Bei der Magersucht bzw. Anorexieist eine Essstörung, die eine langfristige Behandlung erfordert. Als Ursache – das zumeist in der Pubertät auftritt – ist ein verzerrtes Selbstbild zu nennen, bei denen sich die Patienten als übergewichtig einschätzen, selbst wenn keinerlei Abweichung vom Normalgewicht vorliegen.An einer Magersucht leiden vor allem Mädchen oder junge Frauen.
Patienten, die eine Bulimie entwickelt haben, leiden immer wieder unter Heisshungerattacken, wobei sie versuchen, die Nahrung geheim zu sich zu nehmen. Anschliessend entwickeln die Patienten ein schlechtes Gewissen und wollen die zu sich genommene Nahrung wieder loswerden, da sie Angst haben, zuzunehmen. Sie erbrechen, machen exzessiv Sport oder nehmen Abführmittel.
Beim Binge Eating zeigen sich bei den Nutzern Heisshungeranfälle, wobei diese psychische Essstörung oft auftritt. Patienten, die unter Bing Eating leiden, haben oft ein erhöhtes Körpergewicht, da sie in einem begrenzten Zeitraum eine höhere Menge an Nahrungsmitteln konsumieren. Als eine wesentliche Ursache werden Wahrnehmungsprobleme bezüglich der Nahrung angesehen.
Neben den drei Hauptformen, die als Essstörung auftreten können, gibt es noch verschiedene Mischformen, die zu den Essstörungen zählen, massgeblich den menschlichen Organismus und die Psyche des Patienten belasten. Bekannt ist, dass diese Essstörungen am häufigsten auftreten. Generell sind sowohl diese körperlichen als auch die psychosozialen Folgen dauerhaft sehr belastend. Dies ist aber auch der Grund dafür, warum diese Mischformen – auch «atypische Mischformen» genannt – professionell behandelt werden müssen.
Adipositas/Esssucht
Zur Entwicklung von Adipositas kommt es, wenn sich ein starkes Übergewicht entwickelt. Über das hohe Übergewicht kommt es zu einer eingeschränkten Lebensqualität und führt oftmals auch zu Folgeerkrankungen wie Diabetes mellitus. Die psychischen Effekte kommen zumeist durch die Stigmatisierung durch das hohe Körpergewicht.
Pica-Syndrom
Das Pica-Syndrom – das «Elster-Syndrom» – ist eine Essstörung, von der vor allem Babys, Kleinkinder oder Schwangeren betroffen sind. Anstatt der ganz normalen, für sie geeigneten Nahrungsmittel konsumieren sie wiederholt Substanzen, die eigentlich nicht für den Verzehr geeignet sind – zum Beispiel Erde, Sand, Farbe, Mörtel, Papier oder Textilien.
Arfid-Essstörung
Wenn Esser bei der Auswahl seiner Nahrungsmittel extrem wählerisch sind, können unter einer Essstörung – der «avoidant restrictive food intake disorder» (ARFID) – leiden. Falls es keinerlei Probleme gibt oder sämtliche Alltagsaktivitäten ohne Einschränkungen funktionieren, muss die ARFID-Störung behandelt werden.
FAQs (Arten der Essstörungen)
Handelt es sich bei Adipositas um eine Essstörung?
Auch Adipositas – zu deutsch krankhaftes Übergewicht oder Fettsucht – ist zu den Essstörungen zu zählen. Allerdings liegen hier keine psychischen Probleme zugrunde, die zu einer Störung führen, sondern eine falsche Ernährung. Durch fett- und zuckerhaltige Nahrungsmittel können selbst Kinder schon früh ein Übergewicht aufbauen.
Wie kann eine Essstörung entstehen?
Essstörungen sind psychosomatische Störungen und haben ein sehr unterschiedliches Krankheitsbild. Sie verfügen zu einer Neigung zum Perfektionismus und ein hoher Leistungsanspruch der Patienten, oftmals gepaart mit einem geringen Selbstwertgefühl. Die Essstörungen beginnen zumeist in der Kindheit oder der Jugend. Zumeist sind auch Mädchen betroffen.
EMPFOHLEN
WIR HELFEN IHNEN
Nehmen Sie kontakt auf, um mit einem unserer Spezialisten zu sprechen. Wir möchten Ihre Probleme verstehen und aufzeigen wie unser personalisiertes stationäres Behandlungsprogramm Ihnen dabei helfen kann.
EINZIGARTIGE METHODE
Ein erfolgreiches und bewährtes Konzept, das sich auf die zugrunde liegenden Ursachen konzentriertUnser Programm besteht darin, nur einen Kunden individuell zu behandeln, um Ihm bei allen problematischen Aspekten des Lebens zu helfen. Alle individuellen Behandlungen finden in der privaten Luxusresidenz statt.
mehrFür eine vollständige Genesung wird eine vertraute Verbindung wie auch Privatsphäre vorausgesetzt. Deshalb bieten wir einen Raum, der ganz Ihnen gehört, in dem Sie sich entspannen und den Zugang zu sich selbst wieder finden können.
mehrIhre Behandlung beginnt mit einer umfassenden Beurteilung und Diagnose Ihrer vorliegenden Probleme, die aus einer medizinischen Ganzkörperuntersuchung einschließlich Labor, psychiatrischer, orthomolekularer sowie einer Ernährungsanamnese besteht.
mehrDas Programm wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Das Team wird täglich Informationen austauschen und den Zeitplan anpassen. Unsere Therapeuten arbeiten mit Ihnen gemeinsam, um die Ursachen zu finden und nicht nur die Symptome zu behandeln.
mehrUnser biochemisches Ungleichgewicht kann durch Ernährung und stressige Lebensereignisse beeinflusst werden, geht jedoch häufig auf Genetik und Epigenetik zurück. Wir führen spezifische biochemische Labortests durch, um das biochemische Ungleichgewicht einer Person festzustellen. Wir kombinieren die Ergebnisse der Labortests mit anamnestischen Informationen und klinischen Tests und schreiben ein individuelles und zusammengesetztes Vitamin-, Mineral- und Nährstoffprotokoll vor, um unseren Patienten zu helfen, sich von verschiedenen Krankheitszuständen zu erholen.
mehrUnsere medizinischen Experten kombinieren das Beste aus allgemeiner und alternativer Medizin, um Sie individuell zu unterstützen und ergänzende Therapien anzubieten, die es Ihnen ermöglichen, Problembereiche anzugehen und einen gesünderen Lebensstil aufzubauen.
mehrMit modernsten technologiebasierten Therapien wie Neurofeedback und tDCS können wir die biologischen Muster Ihres Körpers verfolgen. Somit erhalten wir wertvolle Einblick in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden und können die Leistung und Erholung Ihres Gehirns und Körpers unterstützen.
mehrEin live-in Berater wird bei Ihnen wohnen und Sie 24/7 während Ihres Aufenthalts begleiten, was die Behandlung sehr effizient macht.
mehrWährend Sie in Ihrer privaten Luxusanlage wohnen, erhalten Sie erstklassiges Services und erleben maximale Hospitalität durch das gesamte Team. Sie werden wahre Ruhe erleben und sich rundum wohl fühlen.
mehrUnser Ernährungsspezialist und Koch entwirft Ihren ganz persönlichen Diätplan. Dieser unterstützt Sie bei Körper- sowie Geisteserholung und dient der Gewichtskontrolle. Die Nutzung des Fitnessstudios, das Training mit einem Personal Trainer und Yogastunden sowie andere Fitness-Workshops helfen Ihnen einen gesunden Lebensstil zu erlernen und langfristig aufrecht zu erhalten.
mehrNACHHALTIGES KONZEPT
0 Vorher
Anfrage senden
0 Vorher
Therapieziele definieren
1 Woche
Umfassende Anamnese & Entzug
1-4 Woche
Medizinische & Psychologische Therapien
4 Woche
Familientherapie
5-8 Woche
Nachsorge
12+ Woche
Auffrischungsbesuche
Akkreditierungen & Medien



































































