7 Minuten
Inhalt
- 1 Was ist eine hochfunktionale Depression?
- 2 Wie wird hochfunktionale Depression diagnostiziert?
- 3 Hochfunktionale Depression: Symptome
- 4 Hochfunktionale Depression: Test
- 5 Hochfunktionale Depression, was tun?
- 6 Hochfunktionale Depression & Behandlungen
- 7 Hochfunktionale Depression & Medikamente
- 8 Wie kann ich Hilfe erhalten?
High functioning depression (deutsch: hochfunktionale Depression) beschreibt eine versteckte Form der Depression, bei der die Betroffenen – darunter meist Frauen – trotz enormer Leistungsfähigkeit depressive Symptome aufweisen, die für die Außenwelt kaum zu erkennen sind. Die Betroffenen haben ihr Leben perfekt unter Kontrolle und führen alle Aufgaben ohne Probleme aus. In der Regel suchen solche Patienten spät ärztliche Hilfe auf, da sie etwaige Symptome, wie Grübeln, innere Leere oder Schlafprobleme mit sich selbst ausmachen. Wenn jedoch übermäßiger Stress, eine Lebenskrise oder die Wechseljahre mit ins Spiel kommen, dann hilft oft nur der Gang zum Arzt.
Wir berichten in diesem Artikel alles Wichtige zum Thema “Hochfunktionale Depression – was tun?”.
EINZIGARTIGE METHODE
Ein erfolgreiches und bewährtes Konzept, das sich auf die zugrunde liegenden Ursachen konzentriertNACHHALTIGES KONZEPT
0 Vorher
Anfrage senden
0 Vorher
Therapieziele definieren
1 Woche
Umfassende Anamnese & Entzug
1-4 Woche
Medizinische & Psychologische Therapien
4 Woche
Familientherapie
5-8 Woche
Nachsorge
12+ Woche
Auffrischungsbesuche
Akkreditierungen & Medien



































































