7 Minuten
Bearbeitet & klinisch überprüft vom THE BALANCE Team
Fakten geprüft
Inhalt
- 1 Warum der Alkoholentzug in einer Suchtklinik?
- 2 Welche Arten von Behandlung gibt es bei Suchtkliniken?
- 3 Wie sieht die stationäre Therapie in der Klinik aus?
- 4 Therapiebausteine Alkoholentzug
- 5 Alkoholentzugsklinik: Wie lange dauert die Behandlung?
- 6 Wann ist eine stationäre Therapie sinnvoll?
- 7 Beste Entzugsklinik Alkohol: Deutschland
- 8 Welche Kosten übernimmt die Krankenversicherung bei einer Entziehungskur?
Alkoholsucht, Alkoholismus, Alkoholkrankheit oder auch Äthylismus ist eine schwerwiegende Suchterkrankung. Der Alkoholentzug kann aufgrund der Entzugssymptome gefährlich sein und sollte daher auf gar keinen Fall eigenständig zuhause, sondern durch professionelle Betreuung in einer entsprechenden Alkoholentzug-Klinik durchgeführt werden. Die Betroffenen werden dort professionell betreut und überwacht. Außerdem wird laut medizinischer Statistik beim stationären Entzug die Rückfallquote deutlich verringert, da der Patient über einen längeren Zeitraum hinweg auf das Leben ohne Alkohol vorbereitet wird.
Wir berichten in diesem Artikel alles über die besten Kliniken für Alkoholentzug und welche Therapieoptionen dort möglich sind.
EINZIGARTIGE METHODE
Ein erfolgreiches und bewährtes Konzept, das sich auf die zugrunde liegenden Ursachen konzentriert Ein Kunde Konzept
DATENSCHUTZ & DISKRETION
Umfassende Anamnese
Massgeschneidertes Programm um den Ursachen auf den Grund zu gehen
Biochemische Restauration
Holistischer Ansatz
Neueste technologiebasierte Therapien
24/7 live-in Berater
Private Luxusresidenz
persönlicher Chef & Diätplan
NACHHALTIGES KONZEPT
0 Vorher
Anfrage senden
0 Vorher
Therapieziele definieren
1 Woche
Umfassende Anamnese & Entzug
1-4 Woche
Medizinische & Psychologische Therapien
4 Woche
Familientherapie
5-8 Woche
Nachsorge
12+ Woche
Auffrischungsbesuche
Akkreditierungen & Medien



































































