Beste Klinik für Essstörungen in Deutschland
Zu den Essstörungen zählen in der Regel die Ess-Brech-Sucht (Bulimie), die Magersucht (Anorexia), das Übergewicht (Adipositas) und die Esssucht bzw. die unkontrollierten Essanfälle (Binge-Eating). Diese Störungen werden als psychosomatische Erkrankungen mit Suchtcharakter bezeichnet und stellen für die Betroffenen eine starke Beeinträchtigung des Alltags dar.
read moreWas ist Esssucht und wie kann ich sie überwinden
Die Esssucht ist eine psychische Störung, welche sich mit immer wiederkehrenden Essanfällen äußert. Betroffene haben dabei keine Kontrolle über ihr Essverhalten und verschlingen enorme Nahrungsmengen. Die unkontrollierten Essanfälle zählen zu den häufigsten Essstörungen auf der Welt. Besonders in den USA sind viele Menschen vom Binge-Eating betroffen.
read more









Essstörung Binge Eating
Binge Eating Unser Geist hat eine besondere Beziehung zum Essen, da er oft Gefühle durch Essgewohnheiten und Verhaltensweisen ausdrückt. Manchmal beginnt eine Person, die unter psychischer Belastung leidet, in kurzer Zeit schnell große Mengen an Nahrung zu sich zu nehmen. Während viele von uns manchmal zu viel essen, hat eine Person mit BED keine Kontrolle […]
read more

Orthorexie
Orthorexie Behandlung Orthorexie ist eine weniger verbreitete, neu erforschte Lebensmittelstörung, die durch eine überwältigende Fixierung auf gesunde Ernährung gekennzeichnet ist. Die Besessenheit ist in diesem Fall negativ mit schädlichen Auswirkungen, die den Konzepten eines gesunden Lebens und Wohlbefindens widersprechen. Menschen mit Orthorexie sind besessen von der Qualität der Lebensmittel und nicht von der Quantität. Die […]
read more

Zwanghaftes Überessen
Behandlung von zwanghaftes Überessen Zwanghafte Überernährung hat mit unserer Beziehung zu Lebensmitteln zu tun. Dies ist der erste Weg, wie wir emotionale Regulierung durch unsere Erzieher erfahren. Eine bewusste Beziehung zu Lebensmitteln ist daher eine wesentliche Voraussetzung für einen gesunden Lebensstil. Unsere psychologische und emotionale Beziehung zu Lebensmitteln ist komplex und oft mit Selbstbild und […]
read more